Autor: Achim Adolph
Bogenschießen ab 23.04.2023
Das Bogenschießen findet
ab 23.04.2023,
jeweils Sonntags, von 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Sportplatz statt.
Tannenbaumsammlung – Feuerwehr sagt Danke
Such den Schatz
- Liebe Schmedenstedter Kinder,
- liebe Schmedenstedterinnen und Schmedenstedter,
- im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms haben 17 Kinder einen tollen
- „Such den Schatz-Pfad“
- angelegt.
- Es wurden gute Verstecke für die Hinweisdosen gesucht und geheimnisvolle Hinweise auf die Teilziele und den Schatz aufgeschrieben. Vieles davon mit engen Bezug auf unseren 1000 Jahre bestehende Ort.
- Wer sich einmal als Schatzsucher betätigen möchte, findet den Startpunkt des Pfades an der Mehrzweckhalle in Schmedenstedt. Der Hinweis lautet „auch geschlossene Schatzkisten verbergen Geheimnisse“. Denkt übrigens bei der Schatzsuche nicht nur an euren eigenen Durst ….
- Wer die Schatzkiste gefunden hat, darf seinen Namen in das Schatzbuch schreiben und einen kleinen Schatz gegen einen anderen tauschen.
- Viel Spaß wünschen die Kinder des Schmedenstedter Ferienprogramms.
Wechsel im Amt des Ortsbrandmeisters
Neues Löschfahrzeug
Liebe Schmedenstedterinnen,
liebe Schmedenstedter,
unser Feuerwehrfahrzeug „LT35“ wurde durch ein modernes Löschfahrzeug ersetzt.
Wir freuen uns über das mehr an Komfort und Ausstattung für unsere Feuerwehrleute, bei denen wir uns auf diesem Wege gern einmal für ihre ständige Einsatzbereitschaft und ihr ehrenamtliches Engagement bedanken möchten.
Im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger
für den Ortsrat
Hagen Heuer und Achim Adolph
Technische Details zum Fahrzeug finden Sie hier im folgenden Dokument.
Neuer Ortsrat
Liebe Schmedenstedterinnen, liebe Schmedenstedter,
am Montag, den 01. November 2021 fand die konstituierende Ortsratssitzung des neuen Ortsrates in unserer Mehrzweckhalle statt. Über 35 Gäste wohnten der Sitzung, sehr zur Freude des neuen Ortsrates, bei. Darunter auch der Bürgermeister der Stadt Peine, Klaus Saemann, der einige Ehrungen und die Verabschiedung des scheidenden Ortsbürgermeisters Mario Hesse vornahm. Zuvor ließ Mario Hesse seine Amtszeit mit sehr gelungenen und treffenden Worten Revue passieren, bevor alle Ortsratsmitglieder vereidigt und ihrer Pflichten belehrt wurden.
Dem neuen Ortsrat gehören die nächsten 5 Jahre Hagen Karl Werner Heuer, Nadja Mallunat, Jens Reinecke, Hans-Joachim Adolph und Bernd Kielhorn an. In der anschließenden Wahl zum Ortsbürgermeister setzte sich Hagen Karl Werner Heuer gegen Hans-Joachim Adolph mit 4:1 Stimmen in geheimer Abstimmung durch. Nach dem Dank für das ausgesprochene Vertrauen, schlug der neue Ortsbürgermeister Hans-Joachim Adolph als neuen stellvertretenden Ortsbürgermeister vor, der einstimmig gewählt wurde.
Der neue Ortsrat freut sich auf die anstehenden Aufgaben und will sich direkt hochmotiviert an die Arbeit machen, diese Herausforderungen für unsere Ortschaft in einer guten, parteiübergreifenden Zusammenarbeit zu bewältigen. Daher wird es am 09. Dezember 2021 die nächste Ortsratssitzung geben, um unter anderem Lösungsansätze für die Themen der Schulstandortentwicklung, der Nutzung der Mehrzweckhalle und vielen weiteren Themen zu präsentieren, zu diskutieren und als Anträge einzureichen.
Einen großen Dank an den alten Ortsbürgermeister Mario Hesse und den ausgeschiedenen Ortsratsmitgliedern Bernd Bode und Georg Schmidt für ihre ehrenamtliche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Für zukünftige Beiträge und Bekanntmachungen für unser Mitteilungsblatt bitte ich Sie, die E-Mail Adresse heuer.hagen@GMail.com zu nutzen.
Falls Sie Fragen, Ideen oder Anregungen für unsere Ortschaft oder das Mitteilungsblatt haben, zögern Sie nicht mich bzw. die Mitglieder des neuen Ortsrates anzusprechen. Wir freuen uns über jede Nachricht und nehmen uns gerne jedem Anliegen motiviert an.
Mit den besten Grüßen,
Ihr Ortsrat Schmedenstedt,
Ihr Ortsbürgermeister Hagen Karl Werner Heuer
Volkstrauertag am 14.11.21
Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist ein Gedenktag, der erstmalig vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in den 1920er Jahren eingeführt wurde. Er gehört zu den „stillen Gedenktagen“ und wird seit 1952 alljährlich zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen. An diesem Tag wird an die Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaften aller Nationen erinnert und gedacht.
Die Kranzniederlegung mit Ansprache und Gedenken bei uns in Schmedenstedt findet am
Sonntag, den 14. November 2021 um 10:45 Uhr am Ehrendenkmal
in Begleitung des Posaunenchors und der Freiwilligen Feuerwehr Schmedenstedt statt.
Ich bitte insbesondere Vertreter unserer Vereine und Verbände an diesem Gedenken teilzunehmen.
Ihr Ortsbürgermeister,
Hagen Karl Werner Heuer
Töpfern in Töpfers Mühle
Details zum Angebot finden sie in der Anlage 116.2021 Töpfers Mühle – aktuelle Angebote