Kalender 2022

Die Initiativgruppe Schmedenstedter Dorfgeschichte

hat für das Jubiläumsjahr 2022 den Heimatkalender

„Schmedenstedter Ansichten“ im Format A3 gestaltet.

Abgebildet werden historische Objekte im

direkten Vergleich zu heutigen Ansichten.

Kurze Erklärungstexte zur Geschichte der Objekte

vervollständigen die Seiten.

Eine schöne Idee, die Vergangenheit mit der

Gegenwart in Verbindung zu bringen, meinen die

Initiatoren.

Erhältlich ist der Kalender bei

Thea Lenz (05171/82635),

Dirk Meyer (05171/81114 (dirk.doris.meyer@t-online.de),

Dieter Meyer (0173 4662050),

Hans-Joachim Adolph (0170 6866770 achim.adolph@e-mail.de),

TT-Shop Lenz während der Öffnungszeiten: (Do. 16-19/ Fr. 15-19/ Sa. 10-13 Uhr)

zum Preis von 9,00 EUR.

Wir wünschen viel Freunde mit diesem Stück Dorfgeschichte

Das Team der Initiativgruppe Schmedenstedter Dorfgeschichte.

 

 

 

Auf Tour

Mit den Arbeiten an den Ortstafeln fing es an und mündete am 6. Oktober in einer gemeinsamen Fahrt nach Bremen. Natürlich sind die Ausflüge der Siedlergemeinschaft und der AWO für alle Interessierten offen aber manchmal muss man auch gezielt für die Beteiligung werben.
Für den Ausflug nach Bremen, mit kleiner Stadtführung durch Bernd Kielhorn, einem gemeinsamen Mittagessen und anschließendem Besuch der Kaffeerösterei Lloyd haben sich dann auch einige Schmedenstedterinnen und Schmedenstedter zusammengefunden. Am Ende der Fahrt konnte Margrit Kielhorn viel Dank für ihre Planung des kurzweiligen Tages entgegennehmen.

 

Renovierung der Ortsschildtafeln

Warum nicht Mal auf Cabriobetrieb umstellen

 

dachte sich Achim Adolph, nahm eine Säge zur Hand
und entfernte kurzerhand die Dächer von den Ortseingangstafeln.
Natürlich nur, um im kleinen Kreise, mit Willfried Löwe und lieben Nachbarn,
neue Dächer aus den vorhandenen Bauteilen zu erstellen.
Am Sierßer Weg und am Kreuzkamp wurden die neuen Dächer mit Hilfe
von Friedrich-Wilhelm Burgdorf bereits wieder
installiert und die Schilder neu gestrichen.
Die Tafeln am Südring und am Zum Holzfelde sind auch wieder komplett.

Achim Adolph