Neuer Ortsrat

Liebe Schmedenstedterinnen, liebe Schmedenstedter,

am Montag, den 01. November 2021 fand die konstituierende Ortsratssitzung des neuen Ortsrates in unserer Mehrzweckhalle statt. Über 35 Gäste wohnten der Sitzung, sehr zur Freude des neuen Ortsrates, bei. Darunter auch der Bürgermeister der Stadt Peine, Klaus Saemann, der einige Ehrungen und die Verabschiedung des scheidenden Ortsbürgermeisters Mario Hesse vornahm. Zuvor ließ Mario Hesse seine Amtszeit mit sehr gelungenen und treffenden Worten Revue passieren, bevor alle Ortsratsmitglieder vereidigt und ihrer Pflichten belehrt wurden.

Dem neuen Ortsrat gehören die nächsten 5 Jahre Hagen Karl Werner Heuer, Nadja Mallunat, Jens Reinecke, Hans-Joachim Adolph und Bernd Kielhorn an. In der anschließenden Wahl zum Ortsbürgermeister setzte sich Hagen Karl Werner Heuer gegen Hans-Joachim Adolph mit 4:1 Stimmen in geheimer Abstimmung durch. Nach dem Dank für das ausgesprochene Vertrauen, schlug der neue Ortsbürgermeister Hans-Joachim Adolph als neuen stellvertretenden Ortsbürgermeister vor, der einstimmig gewählt wurde.

Der neue Ortsrat freut sich auf die anstehenden Aufgaben und will sich direkt hochmotiviert an die Arbeit machen, diese Herausforderungen für unsere Ortschaft in einer guten, parteiübergreifenden Zusammenarbeit zu bewältigen. Daher wird es am 09. Dezember 2021 die nächste Ortsratssitzung geben, um unter anderem Lösungsansätze für die Themen der Schulstandortentwicklung, der Nutzung der Mehrzweckhalle und vielen weiteren Themen zu präsentieren, zu diskutieren und als Anträge einzureichen.

Einen großen Dank an den alten Ortsbürgermeister Mario Hesse und den ausgeschiedenen Ortsratsmitgliedern Bernd Bode und Georg Schmidt für ihre ehrenamtliche und verantwortungsvolle Tätigkeit.

Für zukünftige Beiträge und Bekanntmachungen für unser Mitteilungsblatt bitte ich Sie, die E-Mail Adresse heuer.hagen@GMail.com zu nutzen.

Falls Sie Fragen, Ideen oder Anregungen für unsere Ortschaft oder das Mitteilungsblatt haben, zögern Sie nicht mich bzw. die Mitglieder des neuen Ortsrates anzusprechen. Wir freuen uns über jede Nachricht und nehmen uns gerne jedem Anliegen motiviert an.

Mit den besten Grüßen,

Ihr Ortsrat Schmedenstedt,

Ihr Ortsbürgermeister Hagen Karl Werner Heuer

 

Volkstrauertag am 14.11.21

Volkstrauertag

Der Volkstrauertag ist ein Gedenktag, der erstmalig vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in den 1920er Jahren eingeführt wurde. Er gehört zu den „stillen Gedenktagen“ und wird seit 1952 alljährlich zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen. An diesem Tag wird an die Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaften aller Nationen erinnert und gedacht.

Die Kranzniederlegung mit Ansprache und Gedenken bei uns in Schmedenstedt findet am

Sonntag, den 14. November 2021 um 10:45 Uhr am Ehrendenkmal

in Begleitung des Posaunenchors und der Freiwilligen Feuerwehr Schmedenstedt statt.

Ich bitte insbesondere Vertreter unserer Vereine und Verbände an diesem Gedenken teilzunehmen.

 

Ihr Ortsbürgermeister,

Hagen Karl Werner Heuer

 

Kalender 2022

Die Initiativgruppe Schmedenstedter Dorfgeschichte

hat für das Jubiläumsjahr 2022 den Heimatkalender

„Schmedenstedter Ansichten“ im Format A3 gestaltet.

Abgebildet werden historische Objekte im

direkten Vergleich zu heutigen Ansichten.

Kurze Erklärungstexte zur Geschichte der Objekte

vervollständigen die Seiten.

Eine schöne Idee, die Vergangenheit mit der

Gegenwart in Verbindung zu bringen, meinen die

Initiatoren.

Erhältlich ist der Kalender bei

Thea Lenz (05171/82635),

Dirk Meyer (05171/81114 (dirk.doris.meyer@t-online.de),

Dieter Meyer (0173 4662050),

Hans-Joachim Adolph (0170 6866770 achim.adolph@e-mail.de),

TT-Shop Lenz während der Öffnungszeiten: (Do. 16-19/ Fr. 15-19/ Sa. 10-13 Uhr)

zum Preis von 9,00 EUR.

Wir wünschen viel Freunde mit diesem Stück Dorfgeschichte

Das Team der Initiativgruppe Schmedenstedter Dorfgeschichte.

 

 

 

Auf Tour

Mit den Arbeiten an den Ortstafeln fing es an und mündete am 6. Oktober in einer gemeinsamen Fahrt nach Bremen. Natürlich sind die Ausflüge der Siedlergemeinschaft und der AWO für alle Interessierten offen aber manchmal muss man auch gezielt für die Beteiligung werben.
Für den Ausflug nach Bremen, mit kleiner Stadtführung durch Bernd Kielhorn, einem gemeinsamen Mittagessen und anschließendem Besuch der Kaffeerösterei Lloyd haben sich dann auch einige Schmedenstedterinnen und Schmedenstedter zusammengefunden. Am Ende der Fahrt konnte Margrit Kielhorn viel Dank für ihre Planung des kurzweiligen Tages entgegennehmen.

 

Renovierung der Ortsschildtafeln

Warum nicht Mal auf Cabriobetrieb umstellen

 

dachte sich Achim Adolph, nahm eine Säge zur Hand
und entfernte kurzerhand die Dächer von den Ortseingangstafeln.
Natürlich nur, um im kleinen Kreise, mit Willfried Löwe und lieben Nachbarn,
neue Dächer aus den vorhandenen Bauteilen zu erstellen.
Am Sierßer Weg und am Kreuzkamp wurden die neuen Dächer mit Hilfe
von Friedrich-Wilhelm Burgdorf bereits wieder
installiert und die Schilder neu gestrichen.
Die Tafeln am Südring und am Zum Holzfelde sind auch wieder komplett.

Achim Adolph

Suche

– Ca. 100 Dachziegel, möglichst kleine, leichte Exemplare zur Neueindeckung der         Ortseingangsschilder. Kontakt: Achim Adolph 0170 6866770

– Die AWO Strickerinnen bitten um Wollspenden. Gestrickt werden daraus warme Sachen für Kinder im Grenzdurchgangslager Friedland. Bitte melden bei Achim Adolph 0170 6866770 oder bei Monika Henke persönlich.

Früher war alles besser…

Früher war alles anders…

Vielleicht ist nach meinem Beitrag im vorletzten Mitteilungsblatt bzw. im Beitrag s.u., der eine oder andere in den Keller oder in die Garage gestürmt um zu checken wie es dem Feuerlöscher geht.

Und sicher geht es einigen sehr gut, sie wurden innerhalb der letzten 2 Jahre und auch davor sorgsam getestet und neu verplompt und fühlen sich rundherum einsatzbereit.

Allerdings darben auch einige vor sich hin, warten schon seit Jahren auf eine Überprüfung oder haben ihren Lebensabend (ca. 20 Jahre) locker erreicht.

Diejenigen die schon lange auf den Besuch des Feuerlöscherprüfdienstes warten, können im Zweifel noch lange warten.

Sollten Sie Bedarf haben, ihren Feuerlöscher testen zu lassen oder ihn ggf. wieder gängig machen zu lassen, können sie sich gerne bei mir melden.

Hans-Joachim Adolph (Tel. 01706866770).

 

 

Zur anstehenden Kerzenzeit habe ich neulich im Netz einen Artikel über Teelichtbrände gefunden. Fasziniert von Brandschutzklassen A – F und verschiedenen Feuerlöschertypen, habe ich mir unseren ABC Löscher gleichmal näher angesehen.

Das er mit 21 Jahren seinen Lebenszyklus längst überschritten hat, sieht ja man ihm überhaupt nicht an. Auch regelmäßig durchgeführte Wartungen und Prüfungen hätten daran wohl nicht viel geändert.

Wir haben ihn schnellstens durch einen Schaumlöscher und zwei Fettlöscher sowie eine Löschdecke ersetzt.

Dabei ist mir eingefallen, mein letztes Dankeschön an die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr ist auch schon eine Weile her.

Danke das ihr immer einsatzbereit seid um zu helfen wenn’s brennt.

Achim Adolph